Anbauerlaubnis beantragt, Anbauhalle fertig ausgebaut - warten auf Behörden - Stand 30.09.2024
Pünktlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Frist veröffentlichte das in Thüringen für die Anbauerlaubnis zuständige Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (kurz TLLLR) die notwendigen Antragsunterlagen am 01.07.2024.
Die Bearbeitung des Antrags und die Erstellung aller 13 geforderten Anlagen erfolgte durch uns innerhalb von einer Woche (einer echter Kraftakt mit vielen kurzen Nächten), am 08.07.2024 übermittelten wir den über 80 Seiten umfassenden Antrag an das Landesamt. Unsere anfängliche (optimistische) Hoffnung auf eine zügige Bearbeitung bewahrheitete sich allerdings leider nicht, das Thema war zu neu, die Abläufe in den Behörden noch nicht etabliert. Viele rechtliche Unklarheiten mussten (so teilte man es uns mit) ausgeräumt werden. In Zusammenarbeit mit den anderen antragstellenden CSCs in Thüringen (5 Stück an der Zahl), waren wir im stetigen Austausch mit dem Amt, um alle offenen Fragen zu klären. Die hierfür notwendigen zeitlichen Ressourcen waren erheblich, aufgrund der herrschenden Unklarheit über den Zeithorizont der Erteilung mussten wir uns aber auf diese Arbeit konzentrieren.
Am 19.09.2024 war es endlich so weit, wir erhielten einen Termin für die Begehung unserer Anbauhalle. Die Mitarbeiter des TLLLR besichtigten hierbei unsere zukünftige Anbaustätte, um sicherzustellen, das die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen ausreichend waren und um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften im Allgemeinen zu prüfen. Am Ende der Besichtigung wollte man uns keinen klaren Zeithorizont für die Erteilung der Erlaubnis nennen, die Begründung hierfür waren noch intern zu klärende rechtliche Fragen. Uns wurde allerdings mitgeteilt, dass von Seiten des Amts der Erteilung der Erlaubnis nichts (durch uns beeinflussbares) mehr im Weg stehe, es solle sich allerdings nur noch um Wochen, – und nicht Monate handeln.
Zwischenzeitlich absolvierte ein Vereinsmitglied den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Kurs zum Präventionsbeauftragten, Kostenpunkt: 650 Euro für 16 Stunden Schulung. Die Nutzungsänderung der Anbauhalle beim Bauamt wurde ebenfalls in kleinteiliger Arbeit durch uns selbst verrichtet. Auch dieser Prozess zog sich über einen Zeitraum von vier Monaten und war von zahlreichen Aktenbergen begleitet, die Köpfe qualmten also nicht nur beim Feierabendjoint.
Von Seiten des CSC Erfurt e.V. stehen also schon lange alle Lichter auf Grün, wir können und möchten jederzeit mit der Anbau für unsere Mitglieder beginnen, sind aber ausgebremst durch die ausstehende Erlaubnis durch das Amt. Wir hoffen also darauf, dass sich diese Lage schnellstmöglich auflöst, sobald dies der Fall ist, werden wir auch in einer E-Mail an alle Mitglieder hierüber (und somit über den zu erwartenden Termin für die erste Abgabe) informieren.
Im Folgenden möchten wir euch noch einige Einblicke in die ausgebaute Halle gewähren, hier warten fünf fertig ausgebaute Anbauräume auf insgesamt 600 Pflanzen, die fünf anfangs angebauten Sorten werden: AK47, Mr Good Chem, White Russian, Pennywise und Cannalope Haze sein.
Ein Anbauraum des CSC Erfurt e.V. - ausgestattet mit dem Beleuchtungssystem des Erfurter Startups Violedsun
Ein weiterer unserer Anbauräume, dieses Mal ausgestattet mit Lampen des Herstellers Sanlight
Eine Doppelflügeltür zu einem der Anbauräume
Das Ende der Baustelle
Dicke Stromkabel - Jeder der 5 Anbauräume besitzt eine eigene Zuleitung und Unterverteilung